Neuer Brunnen dank Mary Ward Gymnasium
April/Mai 2020
Wasser als Lebensgrundlage
Keur Demba Dicky liegt rund 4 Kilometer südöstlich von Koutal, Region Kaolack. Die Gegend ist sehr trocken und ohne Wasser, sprich Brunnen, können die Bauern den Großteil des Jahres kaum Feldfrüchte oder Gemüse anbauen. Dank der Unterstützung durch das Mary Ward Gymnasium in St. Pölten hat sich nun die Lage für die Familie von Mamadou Kâ gravierend verbessert. Neun Kinder, seine eigene Familie und seine Eltern sowie die Dorfbewohner profitieren von dem neuen Brunnen.
Arbeiten bei 46°C im Schatten
Obwohl von Hand aus auf eine Tiefe von über 11 Metern gegraben werden musste, fanden wir mit Gesamtkosten in Höhe von 2.830 Euro das Auslangen(*). Darin inkludiert ist neben dem Graben des Brunnens, die Auskleidung mit Beton und Eisen sowie die Außerverkleidung mit schönen Fliesen sowie die Einzäunung des Geländes. Denn ohne den Zaun wäre ein Anbau von Gemüse nur schwer möglich. Es würden in kürzester Zeit Tiere - Ziegen, Schafe, Rinder - kommen, und das Grün abfressen. Extreme Hitze vonn 45°C und mehr erschwerten die Arbeit.
Auch bei diesem Projekt ist nicht nur der Familie Kâ und den Dorfbewohnern geholfen, sondern auch all jenen, die mit dem Bau beschäftigt waren, und deren Familien. Immer öfter gelingt es uns, mit einem Projekt gleichzeitig möglichst vielen Menschen nachhaltig zu helfen. So wird jeder Spenden-Euro noch mehr wert. Danke!
GPS-Link zum Brunnen (Google-Maps, vorbehaltlich persönlicher Kontrolle)