Information zu Hilfsprojekten
Information zu Hilfsprojekten
100% deiner Spende für Hilfsprojekte
ehrenamtlich und nachhaltig
damals konnten wir dank zahlreicher Spenden, gesammelt unter anderem bei Vorträgen, die ersten Häuser bauen und Reis finanzieren. Da sich jedes Mitglied wie auch der gesamte Vorstand bei DIMBALE.com ehrenamtlich engagiert, können wir nach wie vor 100% deiner Spende direkt in Hilfe investieren. In diesem Zusammenhang ein großes Danke an unsere Dimbale-Mitglieder, die dies mit ihrem Mitgliedsbeitrag ermöglichen, sowie an jene FIRMEN, die uns immer wieder auf besondere Weise unterstützen. Mit diesen Einnahmen können wir Ausgaben wie Bankspesen, Behördengebühren, Telefon- und Fahrtkosten (vorrangig zu Vorträgen)... finanzieren.
Ausgaben für Hilfsaktionen seit 2010
rund 230.000 Euro seit März 2010
ein Hauptaugenmerk unserer Hilfstätigkeit liegt auf der Tatsache, dass wir den Menschen vor Ort, in ihrer Heimat helfen - dort, wo ihre Familien, ihre Freunde leben, wo ihre Ahnen die letzte Ruhe fanden. Im Rahmen einer Reise nach Senegal wurde über DIMBALE.com erstmals im März/April 2010 notleidenden Kindern und Familien in Senegal geholfen. Unsere Hilfsprojekte liegen vorrangig im Bereich der Stadt Mbour sowie in den Regionen Fatick/Tagdiam, Kaolack/Koutal und Keur Momar Sarr. Seit Beginn konnten wir unter anderem folgende Hilfsprojekte finanzieren (Summen gerundet):
Hausbau
- seit 2010
- 39 neue Häuser
- im Bereich der Stadt Mbour, im Lepradorf Koutal (Region Kaolack) und in Tagdiam (Region Fadick)
- die Häuser werden schlüsselfertig übergeben
- Ausgaben: 103.720 Euro
Schuleinschreibung
- seit 2013
- rund 3.620 Kinder
- Ausgaben: 22.300 Euro
Die Einschreibgebühr variiert je nach Schule und Alter der Kinder zwischen 1,50 und 20 Euro - in manchen Schulen auch darüber.
Schulpatenschaften
- seit 2013
- Ausbildung in einer Privatschule
- Kosten 100-280 Euro (je nach Schule/Alter)
- Ausgaben: enthalten in "Schuleinschreibung"
Schulpatronanz
- Unterstützung bei Schulfesten seit 2014
- Getränke, Geschenke, Spielsachen für die Kleinen beim Schul-Weihnachtsfest ...
- Ausgaben: 2.620 Euro
Diese Feste sind eine wichtige Einnahmequelle für die Schule, um den laufenden Betrieb wenigstens annähernd aufrecht erhalten zu können. Der Erlös aus den Festen kommt direkt oder indirekt den Schülern zu Gute.
Ernährung
- seit 2010
- 72.225 Kilo Reis
- inklusive Familienpatenschaften (1 Sack Reis pro Monat)
- Unterstützung für mehr 2.600 Familien
- Ausgaben: 30.130 Euro
Darin inkludiert sind neben Reis auch andere Nahrungsmittel: Zucker und Datteln (zu Ramatan, bei Bränden), Ziegen (auf Wunsch von Kindern in Österreich für extrem arme Familien) und ein Rind für eine Hochzeitsfeier.
Brunnenbau - inklusive Einzäunung
- seit 2017
- 2 Brunnen
- in der Region Kaolack
- Ausgaben: 5.530 Euro
im Preis sind neben dem Bau des Brunnens (Baumaterialien, Brunnen-Baumeister, Helfer) auch Kosten für die Umzäunung des angrenzenden Feldes und ein 2. Betonbecken zur Erleichterung des Gießens inkludiert.
Neubau von Schulklassen
Wir werden immer öfter von Direktoren um Unterstützung beim Bau von neuen Schulklassen gebeten. Die Kinderzahlen steigen stetig - mehr alls 60 Prozent der Bevölkerung in Senegal sind unter 25 Jahre alt. Die Schulen sind komplett überfüllt und haben 60 und mehr Kinder pro Klasse. Im Soämmer 2019 wurde von DIMBALE erstmals eine Schulklasse - als Permiere für die Schule Koutal II - errichtet.
- seit 2019
- Neubau der Schulklasse in Koutal
- Finanzierung der Schulmöbel
- Ausgaben: 5.570 Euro
Bau von Fischerbooten
Bei einem schweren Brand im Februar 2020 wurden u.a. 10 Fischerboote und 28 teure Bootsmotore vernichtet (Infos). Fischen sowie vor- und nachfolgende Arbeiten bilden für viele Menschen entlang der Küste die Lebensgrundlage. So entschlosssen wir uns, das Projekt "Boote für Leben" zu starten.
- seit 2020
- 2 Boote
- in der Stadt Mbour
- Omar Diop (Frühjahr 2020)
- Alioune Fal (Herbst 2020)
- inkl. Motor und Fischereibedarf
- Ausgaben: 7.470 Euro
Was ist dein Euro 'wert'?
JEDER Euro hilft!
es gibt keine "kleine" Spende. Überzeuge dich selbst von der großen Wirkung und den Möglichkeiten von ein paar Euro. Hinweis: ehrlicher Weise können wir nur ungefähre von-bis Preise angeben. Die tatsächlichen Ausgaben variieren stark je nach Region, Schule und Altersstufe, Umfang des Projektes (z.B. Tiefe des Brunnens) etc. Details findest du unter den aktuell geplanten Hilfsprojekten - Hausbau / Brunnenbau / Bildung.
1,50 bis 20 Euro
Schuleinschreibung
... je nach Schule, Region und Altersstufe - ermöglichen einem Kind den Schulbesuch FÜR EIN GANZES JAHR. Viele Familien sind aufgrund der ständig steigenden Armut, Arbeitslosigkeit und hohen Kinderzahlen schon mit Kosten von 1,50 Euro überfordert ...
20 bis 25 Euro
ein Sack Reis
...reichen für einen 50 Kilo-Sack Reis, mit dem sich eine durchschnittliche Familie einen Monat ernähren kann. Großfamilien brauchen bis zu drei (!) Säcke. Die Preise variieren je nach Region und Jahreszeit.
220 bis 280 Euro
Schulpatenschaft
... sind pro Jahr für die Übernahme einer Schulpatenschaft beim Besuch einer Privatschule notwendig. Inkludiert sind unter anderem die Schuleinschreibung, monatliche Schulkosten, einheitliche Schulkleidung und teilweise die Anfahrt mit Pferdekalesche. Die Preise variieren ja nach Schule, Region und anderen Faktoren.
3.200 Euro
Brunnen, Einzäunung, 2. Betonbecken
... ermöglichen Bauern die Bewirtschaftung ihrer Felder das ganze Jahr über durch den Bau eines Brunnens. Auf diese Weise kann gleichzeitig mehreren Familien besonders nachhaltig geholfen werden. Dank des Brunnens können sie auch in der Trockenzeit (November bis Juni) ihre Felder bestellen und Früchte anbauen, um damit ihre Familie zu ernähren und durch den Verkauf am Markt Geld zu verdienen. Zudem hilft das Wasser nicht nur den Bauern, sondern letztendlich der ganzen Dorfbevölkerung. Das teure Wasser aus der Ortswasserleitung können sich viele nicht mehr leisten. Zudem wird dieses immer wieder mal im Laufe des Tages abgedreht. So kommen immer mehr Familien zum Brunnen, um sich dort wesentlich günstiger mit frischem Wasser zu versorgen.
HINWEIS: die Kosten für Brunnen können je nach Region und Umfang des Projektes variieren und werden bei Interesse im Detail besprochen.
3.300 Euro
Neues Haus
... sind notwendig, um für eine notleidende Familie ein neues Haus mit 2 großen Zimmern, einem Nebenraum und Veranda zu errichten. Darin inkludiert sind auch Kosten für Organisation, Verpflegung der Bauarbeit (Getränke, Tee ...) etc. Leider sind die Preise - bspw. für Zement und Eisen - stetig im Steigen.
3.900 Euro
Fischerboot
Mit dem Kauf eines Fischerbootes - inklusive Motor und Fischereibedarf (Netzte etc.) - kannst du mehr als 100 Menschen helfen: den Fischern, die das Boot bekommen, den Händlern (Holz, Motor etc.) und jenen, die das Boot bauen, mit ihren Frauen, Kindern und Eltern. Zudem ist der Kauf eines Fischerbootes eine nachhaltige Investition, welche den Fischern - auf hoffentlich lange Zeit - ein Einkommen und damit ein lebenswertes (Über-)Leben ermöglicht.
HIER findest du Informationen zum Projekte "BOOTE für LEBEN"
Unsere Hilfsprojekte im Detail
mehr Sicherheit und Lebensqualität
- eine Regenzeit, ohne dass Wasser durch Dach und Wände fließt
- ein Haus, das auch (Sand-)Stürmen standhält
- eigene 4 Wände, die Sicherheit bieten, auch wenn die Nachbarhütte brennt
- Türen und Fenster, welche Diebe, Schlangen und Ratten aussperren
all dies ist in Senegal bei Gott keine Selbstverständlichkeit. Stroh- und Lehmhütten findet man in beinahe jedem Dorf. In der Regenzeit (Juli bis Oktober) saugt der ungebrannte Lehm ständig Wasser auf und wird dadurch aufgeweicht. Nach zwei, drei Jahren fällt die Hütte in sich zusammen und muss neu gebaut werden.
Ein weiterer gefährlicher Punkt ist das Kochen mit offenem Feuer - teils IN der strohbedeckten oder gänzlich aus Stroh erbauten Hütte. Eine kurze Windböe und die Hütte steht in Flammen. Kaum eine Woche, kaum ein Tag vergehen, an dem es nicht brennt. Nur wenige Augenblicke... und die Hütte ist Vergangenheit. Nicht selten brennen gleich drei und mehr Hütten innerhalb kürzester Zeit nieder. Leider kommen dadurch immer wieder Kinder ums Leben, werden Menschen teils schwer verletzt. Feuerwehr gibt es in größeren Städten, doch bis sie vor Ort ist, bleiben nur noch verkohlte Überreste.
Das Wolof-Wort neeg bedeutet Zimmer und Haus zugleich. Denn meist besteht eine Lehm-/Strohhütte nur aus einem Zimmer. Darin schlafen nicht selten auf rund 12 Quadratmetern acht Personen - Eltern samt Kinder - und mehr. In dieser Hütte befindet sich zudem der gesamte Besitz der Familie - Kleidung, Geld, Nahrungsmittel.
Details zum Wohnbau
- Baumaterialien: Sand/Schotter und Zement für Betonziegel, Dachstuhl aus Holzstaffeln, Wellblech, 3 Eisentüren, 3 Eisenfenster, wasserfester Anstrich ... alle Materialien werden ausnahmslos in der jeweiligen Region gekauft
- Größe: Zwei Wohnräume mit rund 3,5x3,5 Meter, ein 2x2 Meter großer Lagerraum sowie die den Wohnräumen vorgelagerte Veranda mit 2x5 Meter
- Bauzeit: ca. 1 Monat
- Gesamtkosten (inkl. Baumeister, Transport von Baumaterialien und Bauarbeiter): 3.300 Euro
Stand: Herbst 2020
Transparenz
- alle von DIMBALE erbauten Häuser sind via GPS registriert
- die Hausnummer ist fortlaufend - gegliedert nach Orten
- über alle Ausgaben wird Buch geführt und gibt es Rechnungen
- wer ein Haus finanziert, bekommt die GPS-Daten, Fotos, Informationen
Spenden-Kennwort: "HAUSBAU"
Bildung als Basis für die Zukunft
ein bequemer Sessel und ein dazupassender Schultisch, bunte Farbstifte, Hefte und Schulbücher gehören bei uns wie selbstverständlich zum Schulalltag - nicht so in Senegal. Schreibutensilien sind - allein schon aus Kostengründen - Mangelware. Alte Schiefertafeln und Kreide helfen den Kindern beim Schreibenlernen. Zudem sitzen oft 4 Kinder rund um einen kleinen Schultisch. 80 Kinder pro Klasse sind keine Seltenheit.
Der Unterricht in der Pflichtschule ist grundsätzlich kostenlos. Allerdings beginnt für viele Familien das Problem schon bei der Schuleinschreib-Gebühr und beim Kauf von Schulsachen. In Privatschulen folgen zusätzlich monatliche Kosten - Tendenz: jährlich steigend. Dazu kommen noch tägliche Anfahrtskosten vom Wohnhaus, Jause etc. - unleistbar bei einem Monatseinkommen von gerade mal rund 30.000 FCFA (45 Euro) ... wenn überhaupt.
DIMBALE finanziert Schuleinschreibung
Wir ermöglichen Kindern in Senegal die Grundausbildung. Denn je besser die Bildung eines Jugendlichen, desto größer ist seine Chance trotz extrem hoher Arbeitslosigkeit einen Arbeitsplatz zu finden. Auch die Möglichkeit, eine Universität zu besuchen, setzt guten Lernerfolg in der Grundschule voraus. Die Übernahme der Kosten für die Schuleinschreibung alljährlich zu Schulbeginn (Anfang Oktober) trägt dazu bei, dass Kinder überhaupt erst in die Schule gehen dürfen.
Spenden-Kennwort: "BILDUNG"
Kauf von Lebensmitteln
Viele Menschen in Senegal haben kaum oder gar kein Frühstück, weil sie es sich nicht mehr leisten können - 30 Cent (!) für ein Brot mit Aufstrich und Kaffee. Ein Sack Reis pendelt zwischen 18 und 25 Euro. Eine durchschnittliche Familie braucht mindestens einen Sack pro Monat, große Familien bis zu 3 Säcke. Hat man Reis, fehlen noch Öl, Fisch oder Fleisch, Gemüse etc. - ganz zu schweigen von Kleidung und anderen Lebenserhaltungskosten.
Der Fisch ebenso wie Hühnerfleisch oder andere Beigaben sind rar im großen Kochtopf. Oftmals finden sie nur noch als Geschmacksbeigabe den Weg auf die große Essensplatte, wo 10 und mehr hungrige Hände hineinlangen. Besonders die Kinder leiden sehr unter dieser Tatsache, fangen an, Kohle und Sand zu essen, um den Hunger zu stillen. Die Folge: Magenblutungen, die zum Tod führen können. Selbst Erwachsene können ob des ständigen Mangels an Essen - sogar, wenn es einmal genug gäbe - nur noch wenig essen.
Pervers: Die Lagerhäuser sind voll mit Reis und Lebensmitteln - nur leisten kann sich dies kaum jemand... das "System" macht es möglich
Durch den Kauf von Grundnahrungsmitteln, wie Reis und Zucker, versuchen wir den Ärmsten der Armen zu helfen. Zumeist erhält eine Familie einen 50 Kilo Sack Reis. Immer öfter teilen wir einen Sack auf zwei und mehr Familien auf. In Sonderfällen, wenn beispielsweise Familien durch Brand ihr Hab und Gut verlieren, kaufen wir umgehend Reis, Öl und Zucker, um ihre extreme Not zu lindern. Größere Mengen Zucker werden seit Jahren im Ramadan, dem muslimischen Fastenmonat, verteilt.
Spenden-Kennwort: "ERNÄHRUNG"
Wasser aus eigenem Brunnen
Mit dem 1. Brunnen, errichtet im Frühsommer 2017 im Lepradorf Koutal, startet DIMBALE ein zusätzliches Projekt. Erfreulich ist dabei die Tatsache, dass wir mit dem Bau eines Brunnens mehreren Familien auf einmal und nachhaltig helfen können. Dieser Premiere-Brunnen wurde mittlerweile von vielen Einheimischen besichtigt und bewundert. Auch das damit zusammenhängende Projekt stieß auf erfreulich positives Echo. Denn mit dem Brunnen wird auch die Einzäunung für das Feld mit einem Maschendrahtzaun samt Eisenstehern mitfinanziert. Denn ohne Gitterzaun würden Tiere (Rinder, Schafe, Ziegen ...) das schmackhafte Grün des Gemüses abfressen. Auch die Gefahr, dass Diebe Gemüse stehlen, ist durch den Zaun geringer, da das Gelände - auch in der Nacht - einfacher überwacht werden kann.
Das Wasser aus dem Brunnen kommt einerseits den auf diesem Feld arbeitenden Bauern für ihren Gemüse-Anbau zu Gute. Anderseits steht es natürlich jeder Familie im Dorf zur Verfügung, da sie Wasser aus der Ortswasserleitung oftmals nicht bezahlen können. Beim Brunnenbau ist die Nachhaltigkeit besonders hoch, da die begünstigten Familien künftig aufgrund ihrer Einkünfte die Schulkosten für ihre Kinder - hoffentlich - selbst bezahlen und ihre Ernährung sichern können. DIMBALE kann infolge wieder anderen Familien helfen.
Spenden-Kennwort: "BRUNNENBAU"
Bootsbau
Aufgrund eines Großbrandes im Februar 2020 - siehe HIER - entschlossen wir uns, die Fischer in der Stadt Mbour durch den Bau von neuen Fischerbooten auf besondere Weise zu unterstützen. In das Projekt inkludiert ist u.a. der Bau eines neuen Fischerbootes aus Holz, der Ankauf eines neuen, starken Bootsmotors, die Versorgung mit neuen Netzen und anderen Fischerei-Utensilien sowie Traibstoff für die erste Ausfahrt.
Für uns besonders wichtig: mit einem Fischerboot können mehr als 200 Menschen nachhaltig helfen. Mehr Information dazu gibt es HIER. Für Frage und weitere Details stehen wir gerne zur Verfügung.
Spenden-Kennwort: "BOOTSBAU"
Kinder- und Familienpatenschaften
Auf Wunsch von Familien in Österreich wird Kindern in Senegal der Besuch einer Privatschule ermöglicht. Je nach Schule und Region liegen die Kosten dafür bei 200 Euro pro Jahr und mehr - Tendenz: jährlich steigend. Darin inkludiert ist die Schuleinschreibung, die monatliche Schulgebühr und diverse Nebenkosten wie einheitliche Schulkleidung. Viele Eltern hoffen, dass, wenn ihr Kind eine Privatschule besucht, der Lernerfolg wesentlich besser ist. Unter anderem sind die Schülerzahlen in diesen Klassen wesentlich kleiner.
Grundsätzlich haben wir aktuell über DIMBALE.com kein fixes Programm für Patenschaften. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass - wenn wir dieses Thema ernst nehmen - ein wesentlich höherer Verwaltungsaufwand entsteht. Dies betrifft sowohl die Abwicklung und Rückmeldung für die Spender hier in Österreich als auch die regelmäßige Umsetzung und Betreuung der Familie/des Kindes in Senegal. Wenn jemand aus persönlichen Gründen dennoch ein Kind oder eine Familie in Senegal auf besondere Weise und regelmäßig unterstützen möchte, helfen wir natürlich gerne weiter - KONTAKT.